Ich habe nun endlich ein EVO STEPS bekommen.

Unverhofft kommt oft :D
Ein Evo hätte ja gereicht jetzt ist da auch noch dieser Motor den ich nicht wirklich wollte.
Es ist soweit in gutem Zustand nur die Schaltung gefällt mir nicht.
Das Sekundär-Ritzel ist eh verschlissen da bietet sich ein Tausch quasi an.

Also habe ich kurzer Hand die Alfine ausgebaut und gegen eine Rohloff mit externer Schaltansteuerung ausgetauscht.

- Kabel von der Alfine abziehen
- Kabel von der Bedieneinheit abziehen
- Schalter entfernen
- zwei Achsschrauben von der Alfine lösen
- Akku anschliessen
fertig dachte ich .....
Die Rohloff hatte die originale Drehmomentabstützung und passt so ohne Änderungen nicht in meine Nabenhalterung für die Alfine.
Für Rohloff benötigt man eine etwas breitere so dass die Nabe darin incl. Drehmomentabstützung hin und her geschoben werden kann.
nabenhalterung rohloff.jpg
Das Bild hat mir StaubigesWiesel von seinem Rad zur Verfügung gestellt.
Die Kette zum Differential oder hinterem Ritzel will ja auch gespannt werden.
Hier sieht man wie wenig Spiel man zum spannen der Nabe hat mit den kleinen Nabenhaltern.



Ich werde die Nabenhalterung später nach bauen jetzt ist eine temporäre Drehmomentabstützung am werkeln.

50*50*5mm
So die erste Anprobe der neuen Achsaufnahme

Ist noch ein bisschen massiv :) aber funktioniert gut.
Das Sekundär-Ritzel wird noch getauscht auf 30 Zähne, dann rutscht die Nabe weiter nach hinten.
Morgen dann die andere Seite, da muss ich noch mal drüber schlafen weil die Halterung der Kettenrohre werden an dem großen neuen Sekundär-Ritzel schleifen.
Der Kettenspanner muss auf dieser Seite auch noch seinen Platz finden. Ohne ist das ausrichten der Nabe viel fummliger.
Nächste Anprobe
Nun sind beide Seiten der Nabenhalterung fertig.
Das ist sehr mühselig mit Feile und Bohrständer die Aussparrungen ins Alu zu bekommen.
Deshalb Funktionalität vor Schönheit.
Um die Übersetzung meinen Bedürfnissen anzupassen ist das Sekundärritze gewechselt.

Das neue Ritzel ist ne Ecke größer als das Alte 26 -> 30 Zähne

Der Halter für die Kettenrohrer sitzt nun nicht mehr auf der Nabenachse sondern ist extra mit ner kleinen Schraube weiter vorne befestigt
Das hat Platz zum größeren Ritzel gebracht.
Die Kette ist jetzt um ein Glied länger.
Ansicht von oben.

Im Original wird der Halter nur von zwei Schrauben gehalten.
Die Drehmomentstütze fügt sich jetzt schön in den Halter ein und kann hin und her verschoben werden

Jetzt fehlen nur noch die Kettenspanner um das exakte Ausrichten der Nabe zu erleichtern.
Ausserdem kann die Nabe dann schwerer verrutschen man soll die Schrauben der Rohloff ja nicht so doll anziehen.
So auch wieder als Versuch.
Funktioniert aber schon sehr gut.
So oft muss man die Kette ja auch nicht spannen.
Ich glaube diesen Spanner habe ich von einem Stahlwieselumbau übrig gehabt.

Der hier kommt vom Fahrrad

Bastelbude für Handarbeit

Jetzt muß das nur noch aufgehübscht werden.
Da gibt es noch genug Kanten die scharf sind ....
Alle Teile habe ich für mich und einen Freund doppelt angefertigt.
Fazit:
Viel Arbeit wenn man die Halter selber basteln muss.
Die neue Übersetzung
44 als Kettenblatt
19 als Ritzel
30 als Sekundärritzel
und xxx im Differential (zähle ich mal demnächst)
hat sich für uns mit dem Steps Motor als passend erwiesen.
Wir mögen es ruhig und langsam.
Zurück
|